
Chronische Entzündungen sind stille Brandherde im Körper. Oft verlaufen sie unbemerkt – und doch sind sie an vielen Erkrankungen beteiligt: Gelenkbeschwerden, Hautprobleme, Herzkreislauferkrankungen, Darmstörungen, sogar Depressionen. Während akute Entzündungen ein natürlicher Schutzmechanismus sind, können chronische Entzündungen langfristig Schaden anrichten.
Die gute Nachricht: Was wir essen, beeinflusst unsere Entzündungsprozesse maßgeblich. Und gerade Gewürze – oft übersehen und doch so kraftvoll – haben eine erstaunliche Wirkung. Viele von ihnen enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken, das Immunsystem regulieren und die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Das Beste daran: Diese Gewürze stehen meist direkt in der Küche. Sie sind günstig, einfach anzuwenden – und können die tägliche Ernährung in eine wohltuende, heilende Praxis verwandeln.
Entzündungshemmende Gewürze: die zehn wirksamsten
Hier stellen wir zehn bewährte Gewürze vor, die nachweislich entzündungshemmend wirken. Zu jedem findest du eine kurze Beschreibung der Wirkung, mögliche Einsatzgebiete sowie Vorteile und Grenzen.
1. Kurkuma
Wirkung: entzündungshemmend, antioxidativ, leberstärkend Aktiver Wirkstoff: Curcumin Anwendung: bei Gelenkbeschwerden, Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen
Vorteile: – Gut erforschte Wirkung bei chronischen Entzündungen – Unterstützt Leber und Galle – Lässt sich leicht in goldener Milch, Currys oder Suppen integrieren
Nachteile: – Curcumin wird schlecht aufgenommen – besser mit schwarzem Pfeffer kombinieren – In hoher Dosis nicht für Schwangere oder Menschen mit Gallensteinen geeignet
2. Ingwer
Wirkung: entzündungshemmend, schmerzlindernd, immunstimulierend Anwendung: bei Erkältung, Gelenkschmerzen, Menstruationsbeschwerden
Vorteile: – Wärmt den Körper von innen – Wirkt schmerzlindernd und krampflösend – Frisch, getrocknet oder als Tee verwendbar
Nachteile: – Reizt bei empfindlichem Magen – Kann die Blutgerinnung beeinflussen (bei Einnahme von Blutverdünnern vorsichtig)
3. Zimt…