360 Emergence – Bewegung als Weg zur inneren Freiheit
360 Emergence ist eine somatische Bewegungspraxis, die Menschen einlädt, durch bewusste, freie Bewegung Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Entwickelt von Amber Ryan und Kate Shela, beide ehemalige Lehrerinnen der populären 5Rhythmen-Praxis, integriert 360 Emergence Erkenntnisse aus somatischen Ansätzen, Tanztherapie, Bewusstseinsarbeit und Meditation in ein einzigartiges Erlebnis, das auf tiefer Selbsterkundung und authentischer Begegnung beruht.
Die Unterschiede zu 5Rhythmen und Ecstatic Dance
Während 5Rhythmen klar definierte Bewegungsrhythmen und spezifische Schritte nutzt, um Tänzerinnen durch emotionale und energetische Zustände zu führen, verzichtet 360 Emergence bewusst auf vorgegebene Tanzmuster und setzt stattdessen auf intuitive, spontane Bewegungen. Ecstatic Dance wiederum zeichnet sich oft durch eine intensive Gemeinschaftserfahrung aus, in der kollektive Energie im Vordergrund steht und DJ-geleitete Musik die Stimmung trägt. 360 Emergence hebt im Gegensatz dazu stärker die individuelle Erfahrung hervor, ermutigt Tänzerinnen zu introspektiver, persönlicher Arbeit und schafft gleichzeitig Raum für verbindende Begegnungen.
Schwerpunkte in der Praxis
Im Zentrum von 360 Emergence steht die Idee, dass jede Bewegung Ausdruck des gegenwärtigen Augenblicks ist. Der Körper dient dabei als Medium zur Erkundung innerer Wahrheiten, Emotionen und Muster. Der Fokus liegt auf der Förderung von Präsenz, Authentizität und bewusster Verkörperung. Tänzer*innen werden angeleitet, tief in ihre körperlichen Empfindungen einzutauchen und sich so von limitierenden Überzeugungen und Verhaltensmustern zu lösen. Wichtige Aspekte der Praxis sind Achtsamkeit, bewusster Atem, Verbindung zu sich selbst und anderen sowie die Erforschung persönlicher Grenzen und Potenziale.
Der typische Ablauf einer 360 Emergence-Session
Eine Session beginnt meist mit einer kurzen Einführung, gefolgt von einer sanften, angeleiteten Aufwärmphase, in der die Teilnehmer*innen eingeladen werden, sich mit ihrem Atem und Körpergefühl zu verbinden. Danach geht es über in eine Phase freier, intensiver Bewegung, begleitet von sorgfältig ausgewählter, oft eklektischer Musik, die Emotionen und intuitive Reaktionen fördert. Den Abschluss bildet eine Reflexionsphase, häufig in Stille oder mit achtsamen Übungen, um die erlebten Erfahrungen zu integrieren und zu verarbeiten.
Ausbildung zum 360 Emergence-Lehrer
Die Ausbildung zumzur Lehrerin bei 360 Emergence ist intensiv und umfassend, und sie verlangt von den Teilnehmerinnen sowohl Hingabe zur eigenen Praxis als auch Offenheit für persönliches Wachstum. Die Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen aus somatischer Arbeit, Psychologie und Pädagogik mit praktischer Erfahrung in Tanz und Anleitung von Gruppen. Wichtiger Bestandteil ist die Entwicklung einer authentischen Präsenz als Lehrerin, um andere auf ihrem Weg der Selbsterkundung effektiv begleiten zu können. Zertifizierte Lehrer*innen durchlaufen kontinuierliche Fortbildungen, Supervisionen und Austausch innerhalb der Gemeinschaft.
Die Organisation von 360 Emergence
Die Organisation hinter 360 Emergence ist international vernetzt und bietet Workshops, Retreats und Ausbildungsprogramme in verschiedenen Ländern an. Geleitet von Amber Ryan und Kate Shela, unterstützt ein erfahrenes Team aus ausgebildeten Lehrer*innen die Durchführung von Veranstaltungen und Weiterbildungen. Die Organisation legt besonderen Wert auf Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und ethische Verantwortung, was sich in einem hohen Qualitätsstandard und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Wachstum widerspiegelt.
EVENTS ZU 360 EMERGENCE FINDEST DU HIER.