Wie sehr beeinflusst unsere innere Haltung unser Leben? Diese Frage bewegt viele spirituelle Wege. Doch dass unsere Gedanken, unsere Stille, ja sogar unser Atem bis auf die Ebene unserer Gene…
Es beginnt mit einem Schritt. Kein besonderer Schritt – ein Fuß vor den anderen, weich, rund, lauschend. Flowing. So heißt der erste Rhythmus der 5Rhythmen – jener Praxis, die Gabriele…
Wenn der Körper spricht, lohnt es sich zuzuhören. Denn nicht alle Antworten liegen im Verstand – viele sind im Gewebe, im Atem, in der Bewegung gespeichert. Die somatische Intelligenz, das…
Wie ein einfaches Gefühl unser gesamtes Sein verwandeln kann
Wenn der Moment sich öffnet
Es beginnt oft leise. Ein Sonnenstrahl auf der Haut, ein freundliches Wort, ein Moment der Stille…
Auf den ersten Blick wirkt die Achtsamkeitsszene in Österreich wie ein friedvoller Garten. Überall blühen Retreats, Workshops, Meditationskreise und neue Onlineangebote. Die Sprache ist von Präsenz, Verbindung, Mitgefühl und „Sangha“…
Wie chronische Entzündungen uns unbemerkt schaden – und was wir ihnen entgegensetzen können
Es beginnt leise. Kein Schmerz, kein Fieber, keine sichtbare Wunde. Und doch brennt etwas in uns –…
Die faszinierende Verbindung zwischen Geist, Nerven und Abwehrkraft
Dass Körper und Geist miteinander verbunden sind, ist längst keine spirituelle Spekulation mehr – sondern Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Forschung. Die Psychoneuroimmunologie (PNI)…
Wie wir innere Ketten sprengen und in der Gegenwart wirklich frei werden
Freiheit – kaum ein Wort hat so viele Bedeutungen, so viele Sehnsüchte. Für die einen bedeutet sie Unabhängigkeit,…
Wenn der Geist klar sieht, beginnt das Leben sich zu ordnen
In einem Zeitalter der Überflutung – von Informationen, Meinungen, Ablenkungen – ist Klarheit ein rares Gut. Unser Geist ist…
Wenn das Herz mehr weiß als der Verstand
Lange Zeit galt das Herz vor allem als Pumpe – ein mechanisches Organ, das Blut durch den Körper befördert. Doch moderne Wissenschaft…
Wenn die Welt zu laut wird, beginnt der Ruf nach Stille
Wir leben in einer Zeit, in der beinahe alles hörbar geworden ist. Gedanken rasen durch digitale Kanäle, Meinungen überlagern…
Nicht alles, was wir tun, ist wirklich bewusst
Wir leben in einer Welt des ständigen Tuns. Tätigsein ist zur Norm geworden – oft als Reaktion auf Druck, Erwartung oder Automatismus.…
Warum echte Heilung Körper, Geist, Emotionen und Seele einbezieht
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Symptomen. Sie ist ein Zustand von Gleichgewicht – ein inneres Zusammenspiel zwischen dem Körper,…
Wenn Menschen sich selbst begegnen, beginnt etwas Größeres zu heilen
Eine stille Bewegung mit politischer Wirkung
Es beginnt leise. Mit einem Atemzug. Mit dem Mut, still zu werden. Mit dem…
Wenn wir lernen, uns selbst die Hand zu reichen
Es ist eine paradoxe Erfahrung: Wir sehnen uns nach Liebe, Verständnis und Annahme – doch ausgerechnet gegenüber uns selbst sind wir…