Skip to content Skip to footer
Lade Veranstaltungen

  • Werbung, bitte klicken 😉


  • « Alle Veranstaltungen

    • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

    “GuiDance” – Ecstatic Dance St. Pölten

    16. Mrz, 16:30 - 20:00

    30€
    30€
    „Das ist der beste Führer, dessen Leute sagen, wenn er sie ans Ziel geführt hat: Wir selbst haben den Erfolg zustande gebracht.“ (Laotse)
    „Es ist eine der Kernaufgaben von Führung zusammenzuführen.“
    (Georg-Wilhelm Exler)
    Nimmst du dich grundsätzlich als gut geführt im Leben wahr? Bringst du ausreichend Vertrauen mit, Führung abzugeben und dich von jemand anderem oder etwas anderem führen zu lassen? Verführst du gerne bzw lässt dich gerne verführen? Bist du manchmal Anführer*in? Lässt du dich mal auf ein Abenteuer entführen? Achtest du stets auf ein gutes Führungszeugnis oder führst du dich ab und an auch richtig auf?
    Es ist sicherlich kein Zufall, dass „Dance“ im Wort „Guidance“ steckt. Führen bzw sich führen lassen bedeutet etwas bewegen bzw sich bewegen lassen. Und wer die Welt bewegen will, muss sich freilich erst mal selbst bewegen. Wer führen will, hat einerseits den Mut zu visualisieren, was sein sollte, um sich andererseits der Verwirklichung seiner Vision anzuvertrauen.
    St. Pöltner Ecstatic Dances sind Wagnisse. Es sind geguidete Free-Dances. Sie bestehen zwar aus bestimmten Spielregeln, aber was gefunden wird, ist unbekannt. Es sind Veranstaltungen mit Anleitungen zu Selbsterkenntnissen. Es sind Einladungen, um sich im Rahmen gewisser Guidelines zum ekstatischen Tanzen verführen zu lassen. Es sind Experimentierräume, um sich mal führen zu lassen, mal selbst die Führung zu übernehmen und schließlich eine gute Balance darin zu finden. Und es sind Rituale, in denen die göttliche Führung, die Beziehung zu etwas Größerem als du selbst in einem jeden von uns zum Erklingen gebracht werden kann.
    Unser Tanzritual läuft wie folgt ab:
    16.30 Uhr – Ankommen in Stille & Grounding
    Nachdem im Alltag oft wenig bis gar keine Zeit zum Ankommen, Erden und Still-Werden ist, betonen wir den passiven Anfang der Reise, bei dem augenscheinlich nichts passiert und doch bereits vieles auf den richtigen Weg gebracht werden kann. Begleitend wird es Helferleins geben, die dich zur Unterstützung deiner Zentrierung und Ausrichtung räuchern.
    Außerdem lädt dich ein liebevoll gestalteter Altar ein, persönliche Gegenstände um den Altar platzieren, die dich mit deiner Absicht verbinden.
    17 Uhr – Anfangskreis & Einleitung vom Master of Ceremony Jörg EigenBauer sowie anschließende Tanzeinführung mittels Bewusstseins- und Bewegungsübungen angeleitet von Susan Raven (https://www.ajuni.at)
    17.20 Uhr – DJ Set von Native Mind
    Jakub Cerulik aka DJ Native Mind is a one of the pioneers in the field of professional Ecstatic Dance DJing in Slovakia and the Czech Republic and currently plays at various venues and festivals across Europe (Netherlands, Germany, Turkey, Austria, Slovenia, Czech Republic…).
    Influenced by his artistic and personal development practice, he creates evocative DJ Sets that follow a structured emotional journey based on a chronology of emotional work within a psychotherapeutic framework and which create the opportunity for an integrative experience through the activation of the physical, emotional and imaginative functions of the personality.
    During his Ecstatic Dance DJ Set, you will have the opportunity to dance to a deep wave of contrasting emotions embedded into a complex storyline that will take you through a magical journey of inner worlds, transporting you from deep catharsis into a blissfull ecstasy.
    https://www.somatickykoucing.sk/
    Instagram – Artist Page: @native.mind
    19.30 Uhr – Live Soundjourney mit Bernhard Weiss
    Bernhard Weiss ist Percussionist, Musikschaffender und DJ. Ein großes Interesse an der Wirkung von Musik auf Körper und Seele des Menschen zieht sich wie ein roter Faden durch die unterschiedlichsten Bereiche seines internationalen Musikschaffens, von Ecstatic Dance DJ Sets mit live Percussion bis zu Musik für Theater und zeitgenössische Tanzperformance.
    Seit seiner Jugend üben Rhythmus und Klang eine große Faszination auf ihn aus und er studierte in Mali, Guinea, Senegal, Kuba und Indien bei namhaften Meisterpercussionisten. Neben kraftvollen ekstatischen Rhythmen zog es ihn auch immer zu sanfteren Klängen und er entwickelte einen individuellen Spielstil auf Instrumenten wie Handpan oder Kamalen Goni.
    Als Mitglied von Formationen wie Xalis, Mamadou Diabate’s Percussion Mania, Megablast Soundsystem, Cordion, Kalan und aktuell mit dem Duoprojekt Abarga war bzw. ist er auf vielen Bühnen und Festivals als Live-Musiker zu erleben.
    20 Uhr – Abschlusskreis und Ende des Rituals
    20.15 bis 21 Uhr – Open Space
    Möglichkeit für Feedbacks ans Team sowie zum Austausch und Kennenlernen von Mittänzer*innen
    ___________________________________________________
    Das Projekt wird geleitet von:
    – Mag.a Susan Meier-Preuß ist Ecstatic Bodyflow Practitioner, Kundalini-Yoga Lehrerin (https://www.ajuni.at/), Systemisch integrative Sozialtherapeutin, Tanzpädagogin, Seelentänzerin, schamanische Wegbegleiterin und Co-Leiterin des Ecstatic Dance St.Pölten
    – Jörg Eigenbauer ist Bachelor of Arts of Social Sciences, Schulsozialarbeiter, Gründer & Projektleiter des Ecstatic Dance St. Pölten, Grinberg Praktiker, Ecstatic Bodywork Practitioner (https://www.ecstatic-stp.com/ecstatic-bodywork/)
    __________________________________________________
    Allgemeine Infos und Infrastruktur vor Ort:
    – Der Saal der Begegnung ist barrierefrei. Menschen aller sexueller, kultureller, religiöser Orientierungen tanzen mit uns. Auch Kinder sind sehr willkommen, wobei Indoor Ecstatic Dances nur bedingt kindertauglich sind (aufgrund der Dauer des Rituals, der Lautstärke der Musik und des ekstatischen Tanzens der Erwachsenen). Für Kleinkinder bitte unbedingt Gehörschutz mitbringen.
    – Unser Dancefloor im Saal der Begegnung ist barfußfreundlich. Wir tanzen ohne Schuhe.
    – Die Adresse lautet Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten (direkt beim Hauptbahnhof St. Pölten)
    – Toiletten und Garderobe vorhanden
    – Bitte eigene Wasserflasche mitnehmen
    – Eigene Matte bzw Decke für’s Ankommen in Stille und für die Soundjourney empfohlen
    – Keine Voranmeldung erforderlich
    – Wir bitten um eine Spende von 30 EUR vor Ort, um die Kosten für die auf hohe Qualität ausgerichtete Veranstaltung decken zu können.
    _________________________________________________________
    Die freundlich unterstützende und kooperierende Behörde dieser Veranstaltung ist das Büro für Diversität St. Pölten (https://www.facebook.com/diversity.stp/).
    __________________________________________________________
    Allgemeines zu Ecstatic Dance:
    Ecstatic Dance ist eine uralte und gleichzeitig neue Praxis. Uralt, weil der Tanz des Verzückens existiert, seit es Menschen gibt. Neu, weil sich sogenannte Ecstatic Dances seit Mitte der 2000er-Jahre in Städten auf der ganzen Welt – von New York über Maui in Hawaii, Berlin, Barcelona, Amsterdam und vielen mehr – etabliert haben. Grundsätzlich bietet jeder Ecstatic Dance Raum für persönliches Empowerment von Individuen. Und jeder Ecstatic Dance ruft uns ins Gedächtnis, dass Kreativität und Sinnstiftung von der Gemeinschaft ausgehen. Hier gibt’s einen kleinen dokumentarischen Einblick, wie es bei Ecstatic Dances zugeht und worum es der Bewegung geht : https://www.youtube.com/watch?v=lY41coxPKuY
    Unsere Intention der Ecstatic Dances in St. Pölten ist es, gemeinsam mit euch einen Raum zu eröffnen, in dem sich Menschen jeden Alters und kulturellen Hintergrundes möglichst ungezwungen, vorurteilsfrei sowie barrierefrei bewegen können. Und zwar sowohl innerlich im eigenen spüren, als auch äußerlich im Ausdruck und im wechselseitigen in Kontakt bringen dieser Gefühle. Ecstatic Dances St. Pölten sind keine Partys oder Events, sondern Rituale. Jedes dieser Rituale zeichnet sich durch eine sich stets wiederholende Struktur (Ankommen in Stille, Altarweihung, Anfangskreis, Tanzeinführung, DJ-Set, Live-Soundjourney, Abschlusskreis, Open Space) aus. Innerhalb dieser Sicherheit vermittelnden Struktur kann völliges Loslassen, kann Hingabe an die Musik, kann Ekstase geschehen.
    Ecstatic Dances St. Pölten bestehen auf Spielregeln, die dem Ritual einen klaren Rahmen, Ernst- und Sinnhaftigkeit verleihen. Die*Der Einzelne kann sich so auf etwas Gemeinsames ausrichten.
    Die 3 wichtigsten Spielregeln lauten:
    – Kein Sprechen am Dancefloor (mehr Körper, weniger Kopf)
    – Achte deinen & den Raum der anderen (Achtsamkeit)
    – Kein Alkohol & keine Drogen (Bewusstsein)
    Mittels der ersten Richtlinie – kein Sprechen am Dancefloor – wird der Fokus des Abends klar auf das Spüren des eigenen Körpers und dessen Bewegungen gelenkt. Auch alle Menschen, die kein Deutsch sprechen, können dadurch voll integriert teilnehmen.
    Durch die zweite Richtlinie – achte Ich, Du & Wir – kreieren wir gemeinsam einen Safe Space zum Miteinander-Tanzen. Manche Menschen kommen um Contact-Improvisation auszuüben, manche surfen durch den Dancefloor von Interaktion zu Interaktion, und wieder andere wollen einfach nur sich selbst spüren und für sich tanzen. So oder so – bitte respektiere den Raum des jeweils anderen.
    Durch die dritte Richtlinie – kein Alkohol & keine Drogen vor und während der Veranstaltung – wollen wir einen möglichst klaren sowie bewussten Raum schaffen, an dem wir uns am Tanz zur Musik berauschen. Im wortwörtlichen Sinn von Ekstase treten wir aus unsrem Gewohnten heraus. Wo wir mit diesem Schritt hineintanzen ist ungewiss. Ein Höchstmaß an Achtsamkeit und Bewusstsein von allen Beteiligten ist unser dementsprechender Ritual-Reisekompass. Danke für Euren Respekt diesem Vertrauensraum gegenüber!

    Details

    Datum:
    16. Mrz
    Zeit:
    16:30 - 20:00
    Eintritt:
    30€
    Veranstaltungskategorien:
    , , , , , ,
    Veranstaltung-Tags:
    Webseite:
    https://www.ecstatic-stp.com/

    Veranstalter

    Ecstatic Dance St. Pölten
    Telefon
    06504550159
    E-Mail
    info@ecstatic-stp.com
    Veranstalter-Website anzeigen

    Veranstaltungsort

    Saal der Begegnung St. Pölten
    Gewerkschaftsplatz 2
    St. Pölten, Niederösterreich 3100 Austria
    Google Karte anzeigen

    Kommentieren

    Du kannst auch deine Events auf Rising Up dauerhaft kostenfrei veröffentlichen. Du musst dich allerdings dafür HIER Registrieren.

    StatCounter - Free Web Tracker and Counter
    ×