Olivenöl: Schlank mit Fett? Neue Studien zeigen überraschenden Zusammenhang
Olivenöl & schlank? – Ein täglicher Löffel Olivenöl könnte beim Gewichtsmanagement helfen – das legen aktuelle Langzeitdaten aus den USA nahe.
Fett macht fett – so lautet ein altes Ernährungsmärchen, das sich hartnäckig hält. Besonders bei kalorienreichen Ölen wie Olivenöl scheint diese Sorge naheliegend. Doch drei groß angelegte Langzeitstudien aus den USA zeigen nun: Wer seinen Olivenölkonsum erhöht, nimmt nicht automatisch zu – im Gegenteil. Die Ergebnisse legen nahe, dass Olivenöl schlank halten kann, wenn es gezielt und in Maßen in die Ernährung integriert wird.
Weniger Gewicht trotz hoher Kaloriendichte
Olivenöl ist für seine herzschützende Wirkung längst bekannt. Dass es jedoch auch beim Körpergewicht eine Rolle spielt, war bislang umstritten. Denn mit rund 880 Kalorien pro 100 ml zählt Olivenöl zu den energiedichtesten Lebensmitteln überhaupt. Trotzdem zeigt die neue Auswertung der Nurses’ Health Study, NHS II und der Health Professionals Follow-up Study mit über 121.000 Teilnehmer*innen: Wer regelmäßig mehr Olivenöl konsumiert, nimmt im Durchschnitt weniger an Gewicht zu als Personen, die zu anderen Fetten greifen.
Kohorten zeigen klaren Trend
Über Zeiträume von bis zu 25 Jahren hinweg wurden Essgewohnheiten und Gewichtsentwicklungen von Frauen und Männern mittleren Alters analysiert. Die Teilnehmer waren bei Studienbeginn gesund, normalgewichtig und jünger als 65 Jahre. Besonders aussagekräftig: Die Wissenschaftler untersuchten nicht nur absolute Werte, sondern Veränderungen über aufeinanderfolgende 4-Jahres-Zyklen.
Das Ergebnis: Jede tägliche Erhöhung des Olivenölkonsums um sieben Gramm – etwa ein halber Esslöffel – war mit einer geringeren Gewichtszunahme verbunden. Im Schnitt reduzierte sich das Körpergewicht pro zusätzlichem halben Löffel um etwa 90 Gramm. Gleichzeitig zeigten Menschen, die stattdessen Butter, Margarine oder andere pflanzliche Öle konsumierten, eine durchschnittlich stärkere Gewichtszunahme.
Fett ist nicht gleich Fett
In Substitutionsanalysen wurde deutlich: Wenn Butter oder Margarine durch dieselbe Menge Olivenöl ersetzt wurden, verringerte sich der Gewichtszuwachs signifikant. Die positiven Effekte des Olivenöls blieben auch bestehen, nachdem Alter, Ausgangsgewicht und weitere Einflussfaktoren statistisch berücksichtigt wurden. Das spricht dafür, dass nicht die Kalorienzahl allein, sondern die Art des konsumierten Fetts entscheidend für die Gewichtsentwicklung ist. Wer also auf Olivenöl schlank setzen möchte, trifft damit womöglich eine gute Wahl.
Fazit: Qualität vor Quantität
Olivenöl kann also nicht nur Herz und Gefäße schützen, sondern möglicherweise auch das Körpergewicht stabil halten – trotz hoher Energiedichte. Entscheidend ist dabei die Qualität des Fettes: Während tierische und stark verarbeitete pflanzliche Fette eher zur Gewichtszunahme beitragen, scheint kaltgepresstes Olivenöl langfristig eher neutral oder sogar leicht positiv zu wirken.
Natürlich ersetzt Olivenöl keine ausgewogene Ernährung oder Bewegung. Doch als Teil eines bewussten Lebensstils könnte es einen wertvollen Beitrag leisten – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Figur. Olivenöl schlank genießen lautet daher die Devise – mit Maß, Verstand und hochwertiger Qualität.