Skip to content Skip to footer

World Happiness Report 2024: Was macht die Welt glücklich?

Der World Happiness Report 2024 bringt erneut faszinierende Einblicke in das globale Wohlbefinden. Die jährliche Studie, die von der UN unterstützt wird, analysiert Daten aus mehr als 150 Ländern und versucht, die Frage zu beantworten, was Menschen wirklich glücklich macht. Die Ergebnisse sind eine Mischung aus Stabilität und Überraschung – und auch Österreichs Platz im globalen Glücks-Ranking bietet interessante Perspektiven.

Der Bericht von 2024 zeigt, dass das allgemeine Glücksniveau weltweit relativ stabil geblieben ist, trotz der Herausforderungen der letzten Jahre. Krisen wie die COVID-19-Pandemie, der Klimawandel und geopolitische Spannungen haben zwar zu globaler Unsicherheit geführt, die durchschnittliche Lebenszufriedenheit ist jedoch ähnlich hoch wie vor einem Jahrzehnt.

  • Top-Länder im Glücks-Ranking 2024: Die nordischen Länder dominieren weiterhin. Finnland bleibt zum siebten Mal in Folge auf Platz 1, gefolgt von Dänemark und Island.
  • Schlüsselfaktoren für Glück: Zu den wichtigsten Einflussgrößen zählen:
    • Soziale Unterstützung
    • Freiheit, Lebensentscheidungen zu treffen
    • Großzügigkeit innerhalb der Gesellschaft
    • Geringe Korruption
    • Finanzielle Sicherheit und Einkommen

Eine bemerkenswerte Erkenntnis des Berichts ist der Einfluss von Resilienz: Länder, die auf soziale Kohäsion und ein starkes Gesundheitswesen setzen, zeigen trotz wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen ein hohes Glücksniveau.

Österreich im Glücks-Ranking

Österreich belegt im Jahr 2024 den 12. Platz und bleibt damit in den Top 20 der glücklichsten Länder der Welt. Das Land zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, stabile soziale Strukturen und Zugang zu umfassender Gesundheitsversorgung aus. Interessant ist, dass der Bericht für Österreich einige spezifische Trends herausstellt:

  • Starke soziale Unterstützung: Über 85 % der Befragten gaben an, auf Freunde oder Familie zählen zu können.
  • Zufriedenheit mit der Arbeit: Ein Großteil der Österreicher*innen bewertet den Arbeitsplatz als erfüllend, was stark zum Glück beiträgt.
  • Herausforderungen: Dennoch gibt es auch hier Sorgen – insbesondere hinsichtlich steigender Lebenshaltungskosten und der Klimakrise.

Unterschiede zwischen Generationen

Ein besonderer Fokus des Berichts liegt in diesem Jahr auf den Unterschieden zwischen Generationen. Jüngere Menschen (unter 30 Jahre) berichten häufiger von Stress und Unsicherheit, die durch wirtschaftliche Instabilität und Umweltängste verstärkt werden. Gleichzeitig zeigt die ältere Bevölkerung (über 60 Jahre) eine größere Zufriedenheit, vor allem aufgrund von stabileren sozialen Netzwerken und einem stärker ausgeprägten Sinn für Dankbarkeit.

Lehren für die Zukunft

Der World Happiness Report 2024 unterstreicht, dass Glück nicht nur von materiellen Wohlstandsfaktoren abhängt. Besonders wichtig sind soziale Bindungen, Vertrauen in Institutionen und ein Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Österreich hat hier zwar starke Fundamentale, aber der Bericht deutet an, dass auch Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit und zur Unterstützung jüngerer Generationen entscheidend sein werden, um langfristig glücklich zu bleiben.

Der Bericht zeigt, dass Glück ein globales Anliegen ist, das mehr als wirtschaftlichen Erfolg erfordert. Es ermutigt Länder, in soziale Kohäsion und nachhaltige Lebensweisen zu investieren – denn am Ende sind es die Verbindungen zwischen Menschen, die das wahre Glück ausmachen.

Kommentieren

E-mail
Password
Confirm Password
×