In einer Welt, die in Kategorien denkt, Urteile fällt und alles in gut oder schlecht einteilt, ist die Praxis der Nicht-Bewertung eine radikale Haltung. Sie fordert uns auf, die Dinge…
Man sieht sie nicht, kann sie nicht messen wie den IQ, und doch bestimmt sie unser Leben in einem Maße, das wir oft unterschätzen: Emotionale Intelligenz. Sie entscheidet darüber, wie…
Die Gesellschaft betrachtet Sucht oft als moralisches Versagen oder Willensschwäche. Wer trinkt, raucht, Drogen nimmt oder zwanghaft spielt, dem fehlt angeblich die nötige Disziplin. Entsprechend sind auch die Maßnahmen: Strafen,…
Das Thema Community fasziniert mich schon seit geraumer Zeit. Teil von etwas zu sein, das keinen festen Namen trägt und keine festen Leader kennt – etwas, das weltweit in den…
In der spirituellen Betrachtung begegnen uns häufig zwei scheinbar gegensätzliche, doch tief miteinander verwobene Konzepte: das „Me“ und das „Be“. Diese beiden Begriffe eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf das Selbst und…
In einer Welt, die von Digitalisierung, Individualisierung und Beschleunigung geprägt ist, wächst die Sehnsucht nach echter Gemeinschaft und tiefen sozialen Verbindungen. Während die vergangenen Jahrzehnte stark von Selbstverwirklichung und Mobilität…
Stell dir ein Kind vor, sagen wir 4 Jahre alt, das an einer tiefen Lacke vorbeikommt und mit seinem hübschen, weißen Gewand mit voller Begeisterung hineinspringt! Platsch … das macht…
Während wir in einer Welt leben, die uns unermüdlich zu Effizienz, Konsum und Produktivität drängt, scheint die Freude oft wie ein leiser Protest. Kann es sein, dass in einem System,…