Warum wir nicht gesund sein können, wenn es die Welt um uns nicht ist
Lange Zeit galten Gesundheit und Nachhaltigkeit als zwei getrennte Bereiche. Gesundheit war etwas Persönliches – das…
Wie Essen zur gelebten Verbindung von Körper, Geist und Seele wird
Wir essen, um zu leben – doch wie wir essen, sagt viel darüber aus, wie wir leben. In einer…
Chronische Entzündungen sind stille Brandherde im Körper. Oft verlaufen sie unbemerkt – und doch sind sie an vielen Erkrankungen beteiligt: Gelenkbeschwerden, Hautprobleme, Herzkreislauferkrankungen, Darmstörungen, sogar Depressionen. Während akute Entzündungen ein…
Olivenöl & schlank? - Ein täglicher Löffel Olivenöl könnte beim Gewichtsmanagement helfen – das legen aktuelle Langzeitdaten aus den USA nahe.
Fett macht fett – so lautet ein altes Ernährungsmärchen,…
Fermentierte Lebensmittel entstehen durch einen natürlichen Gärungsprozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilze Zucker und Stärke abbauen. Dieser Prozess konserviert nicht nur Lebensmittel, sondern reichert sie auch mit…
Unsere Gesundheit ist kein isoliertes Phänomen. Sie ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels zwischen uns, den Tieren und unserer Umwelt. Diese Erkenntnis steckt hinter dem Konzept von One Health –…
Es gibt Trends, die laut und grell in unser Leben treten, und dann gibt es jene, die fast leise an unsere Tür klopfen, uns zurück zu uns selbst führen wollen.…
Hochverarbeitete Lebensmittel sind ein fester Bestandteil moderner Ernährungsgewohnheiten. Sie versprechen Bequemlichkeit, langen Halt und intensiven Geschmack – doch ihr regelmäßiger Konsum birgt erhebliche Risiken für die Gesundheit. Zahlreiche Studien legen…