Fermentierte Lebensmittel entstehen durch einen natürlichen Gärungsprozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilze Zucker und Stärke abbauen. Dieser Prozess konserviert nicht nur Lebensmittel, sondern reichert sie auch mit…
Lange Zeit war der Darm ein unterschätztes Organ, reduziert auf seine bloße Verdauungsfunktion. Doch mittlerweile ist klar: Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit. Hier sitzen nicht nur 80 Prozent…
Lange Zeit wurde die Bedeutung des Darms für unsere Gesundheit unterschätzt. Aktuelle Forschungen zeigen jedoch, dass das Darm-Mikrobiom – die Gesamtheit aller im Darm lebenden Mikroorganismen – eine zentrale Rolle…
In vielen Teilen der Welt erleben traditionelle Heilmethoden eine Renaissance und werden zunehmend in die moderne Basisgesundheitsversorgung integriert. Diese Entwicklung ist nicht nur Ausdruck eines wachsenden Bewusstseins für alternative Heilweisen,…
Yoga als ergänzende Therapie für psychische Erkrankungen
In den letzten Jahren hat die Bedeutung nicht-pharmakologischer Therapieansätze für psychische Erkrankungen zugenommen. Neben Psychotherapie und medikamentöser Behandlung rücken zunehmend alternative Methoden wie…
Alternative Heilmethoden erleben weltweit einen bemerkenswerten Aufschwung. Ob Yoga, Meditation, Chiropraktik oder Akupunktur – das Interesse an nicht-konventionellen Therapieansätzen hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Eine detaillierte Analyse von…
Lange Zeit galt der Darm als reines Verdauungsorgan, eine Art biologisches Abflussrohr, das Nahrung verarbeitet und Nährstoffe extrahiert. Dass er eine so entscheidende Rolle für unser mentales Wohlbefinden spielt, war…
Das holistische Gesundheitsbewusstsein stellt eine umfassende Betrachtungsweise der Gesundheit dar, bei der der Mensch in seiner Gesamtheit – also Körper, Geist und Seele – sowie seine Umwelt berücksichtigt werden. Im…