5Rhythmen kann durchaus erklärt werden, es wird nur niemand wirklich begreifen. Erst wer einmal mitgetanzt hat, kann annähernd erahnen worum es geht. Oder besser: fühlen. In Worte ist die Komplexität…
Die 12 Grundhaltungen der Achtsamkeit sind Leitprinzipien, die helfen, eine achtsame Lebensweise zu entwickeln. Sie stammen aus der Praxis der Achtsamkeit (Mindfulness), die besonders durch Jon Kabat-Zinn und seine Methode…
Seit Jahrtausenden streben Menschen nach einem tieferen Verständnis ihrer Existenz und einer Verbindung zu höheren Bewusstseinsebenen. Der spirituelle Aufstieg, oft als Prozess der inneren Transformation und Selbsterkenntnis beschrieben, ist in…
Die Vorstellung, dass nur Menschen und vielleicht einige höher entwickelte Säugetiere ein Bewusstsein besitzen, wird durch neuere Studien zunehmend infrage gestellt. Wissenschaftler*innen haben in den letzten Jahren Hinweise darauf gefunden,…
In den nordischen Ländern gibt es ein ungeschriebenes Gesetz, das das soziale Gefüge tief durchdringt: den sogenannten Jante-Verhaltenskodex. Ursprünglich von dem dänisch-norwegischen Autor Aksel Sandemose in seinem Roman "Ein Flüchtling…
In unserer modernen, schnellen Welt nehmen wir oft vieles als selbstverständlich hin. Viele von uns leben im Glauben, dass die Menschen, Fähigkeiten und Dinge, die uns umgeben, stets vorhanden sein…
Persönliche Weiterentwicklung, auch als Persönlichkeitsentwicklung bezeichnet oder Selbstentfaltung benannt, ist der kontinuierliche Prozess, das eigene Potenzial zu entfalten und über sich hinauszuwachsen. Es geht darum, sich bewusst mit den eigenen…
Der Haka ist ein kraftvoller und symbolträchtiger Tanz der Māori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands. Ursprünglich als Kriegstanz verwendet, um Stärke und Entschlossenheit zu demonstrieren, hat sich der Haka im Laufe…