Das Alltagsleben ist oft ein statischer, fremder Ort, weit aus der Zeit. Bis es dich unversehens packt, mitreißt und in eine ekstatische Gegenwärtigkeit schießt, die dein Innerstes nach außen kehrt, dein Herz rasen lässt, dich an Neuland schwemmt, in der das Leben gar wehtut vor lauter Leben. Dann bist du im wahrsten Sinn des Wortes außer dir und paradoxerweise ganz im Moment und bei dir. Eine Außensicht auf dich selbst fällt von dir ab und du bist größer, schöner, mächtiger. Die Eintrittspforte zu diesem Zustand von gegenwärtiger Lebensfreude pur ist die Haltung „Tanz oder gar nicht“. Sei ganz du selbst oder sei gar nicht. Tanz alles was da ist oder tanz gar nicht. Sag bedingungslos JA zu Dir, zum Wir, zur Welt, zum Leben und tanz!
Mit den Kopfhörertänzen am 19.4., 3.5., 17.5. und 31.5. im Sparkassenpark St. Pölten – wir nennen sie Silent Ecstatic Dances – beabsichtigt das Community-Projekt Ecstatic Dance St. Pölten in den Frühling, in den öffentlichen Raum, in die Mitte der Gesellschaft sowie mitten ins Herz der Stadt hinein zu tanzen und pure Lebensfreude zu vermitteln. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsre Silent Ecstatic Dances für alle Menschen geeignet sind und für Diversität und Inklusion stehen. Außerdem ist dieses Format ausgesprochen kinder- sowie familienfreundlich. Die Lautstärke der Musik kann an den Kopfhörern individuell angepasst werden und es gibt ausreichend geschützten Raum zum Tanzen, Spielen und Herumtollen für Klein & Groß. _________________________________________________________________
Der Ablauf eines Silent Ecstatic Dances ist wie folgt: 13.45 Uhr – Ankommen, Kopfhörerausgabe und Eingrooven…
In der Philosophie der Achtsamkeit bezeichnet der Anfängergeist (Shoshin) die Haltung, alles stets so zu betrachten, als sähe man es zum ersten Mal. Ursprünglich stammt dieses Konzept aus dem Zen-Buddhismus, doch seine Bedeutung und Anwendung reichen weit über religiöse oder spirituelle Grenzen hinaus. Angängergeist ist in eine Grundhaltung der Achtsamkeit. Doch was genau ist der Hintergrund des Anfängergeists, warum sollten wir ihn kultivieren, und welche tiefgreifenden Erkenntnisse können wir daraus gewinnen?
Was bedeutet Anfängergeist in der Achtsamkeit?
Der Begriff "Shoshin" stammt aus dem Japanischen und beschreibt eine Geisteshaltung der Offenheit, Neugier und Unvoreingenommenheit. Wer mit einem Anfängergeist durchs Leben geht, begegnet Situationen ohne Vorurteile, Erwartungen oder feste Annahmen. Zen-Meister Shunryu Suzuki formulierte treffend: „Im Geist des Anfängers gibt es viele Möglichkeiten, im Geist des Experten nur wenige.“ Der Anfängergeist bewahrt uns davor, in Routinen zu erstarren und erlaubt uns, ständig Neues zu entdecken und tiefergehende Erfahrungen zu sammeln.
Hintergrund des Anfängergeists
Die Wurzeln des Anfängergeists liegen tief in der Zen-Tradition des Buddhismus. Er ist Ausdruck einer inneren Haltung, die von Klarheit und Einfachheit geprägt ist. Die Praxis dieser Haltung soll uns helfen, uns vom Ballast unserer Gewohnheiten, Bewertungen und festgefahrenen Meinungen zu befreien. Laut dem griechischen Philosophen Sokrates, der sagte: „Ich weiß, dass ich nichts weiß“, wird bereits deutlich, dass wahre Weisheit in der bewussten Anerkennung unseres Nichtwissens liegt.
Ziel des Anfängergeists
Das Ziel der Praxis des Anfängergeists besteht darin, uns einen frischen, unverstellten Blick auf das Leben zu ermöglichen. Diese Perspektive führt uns direkt in die Gegenwart, fördert unsere…
MONDAY JUNE 9th – PUBLIC HOLIDAY SPECIAL
Feel powerful, confident, and alive, yet fully at peace and relaxed, grounded in deep rest.
This one-day retreat is perfect for those who want to spend their public holiday reconnecting with themselves – without leaving the city. Held in a peaceful space with access to a beautiful garden , this experience combines the energizing power of haka with deep relaxation , guiding you through movement, breath, voice, and stillness.
Whether you want to discover your inner strength, relax deeply, or simply spend the day in a calming but energizing environment, this retreat offers the perfect balance of energy and rest.
🔥 Learn to perform an extremely powerful haka – Discover your inner strength through haka, express power, energy, and confidence through your body and voice. 🌊 Relax and Restore – Experience deep rest through a blend of restorative practices such as Yin Yoga, Yoga Nidra, guided relaxation and breathwork, allowing your body and mind to recover. 💫 Balance Power and Calm – Learn how to use your energy, and experience how strength and calm can work together.
🌍 Appreciate Māori Culture – Learn haka cultural background and beautiful meaning.
🌿 A Retreat Without Leaving the City – Spend part of your day outdoors, enjoy fresh air, and connect with nature in our peaceful garden.
🤝 Connect to Yourself and Others – Share this experience in a supportive group,…
THE WARRIOR WITHIN: HAKA EXPERIENCE
Feel powerful, grounded, and fully present. Experience the energy of haka in a fun and dynamic workshop.
In this haka experience, you will:
🔥 Tap into your inner warrior – find strength and resilience for life's challenges. 🔥 Express power with control – channel emotion safely and with purpose. 🔥 Understand haka's meaning – explore its deep cultural roots and symbolism. 🔥 Move, breathe, and embody haka – learn and perform a powerful haka .
This workshop blends movement, voice, and deep connection. It will awaken power, pride, and unity within you. Whether you're new to haka or want to deepen your experience, this is a safer and supportive space to explore your warrior spirit.
You will learn haka as it was taught to me by my teacher Matiu Te Huki, creator of the haka Taku Mana E.
📍 Where: Tanz*Hotel – Studio 1, Zirkusgasse 35/4-6, 1020 Vienna, Austria (Vienna, Austria).
⏰ When: 09:30-12:30 - Arrival from 09:00
🎟 Sliding scale price based on your capacity: €60 - €80. If cost…
In diesem Alignment Workshop kannst du die korrekte und vor allem gesunde Ausrichtung verschiedener Yoga Asanas (Stellungen) üben.
Dabei achten wir auch auf deine individuellen Möglichkeiten oder - sofern vorhanden - körperlichen Einschränkungen (wie z.B. verkürzte Beinrückseiten, Knieprobleme, eingeschränkte Hüftmobilität, Rundrücken, ...) nach den Grundprinzipien der Yogatherapie
Vom Meditationssitz über den Krieger I bis hin zum herabschauenden Hund - wir besprechen und üben die Grundlagen der Ausrichtung und häufig praktizierte Asanas.
Der Workshop ist für alle Interessierten gedacht, besonders für:
Yoga Anfänger um Fehlhaltungsmustern vorzubeugen
geübte Yogis zur Auffrischung oder um eingelernte Fehlhaltungsmuster zu korrigieren
Yogis mit Einschränkungen des Bewegungsapparates
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop findet in einer Kleingruppe statt.
Der Booster für deine Faszien-Gesundheit!
Dieser Workshop verbindet myofasziale Entspannung und Yin Yoga.
Faszien sind Bindegewebe, die sich durch unseren gesamten Körper ziehen, sie befinden sich auch um und in der Muskulatur. Diese Faszien besitzen Schmerzrezeptoren die sich, bei "Verklebungen" der Faszien, als Verspannungen, Steifheit und Schmerzen bemerkbar machen. 😖
Die gute Nachricht - Du kannst diese "Verklebungen" selbst behandeln und so die Faszien wieder geschmeidiger machen, damit sie besser übereinander gleiten und weniger/keine Schmerzen mehr verursachen.
In diesem Workshop "berollen" wir definierte Körperbereiche mit unterschiedlichen Balltechniken. Der Druck der Bälle wirkt auf die tiefere Faszienschicht. Anschließend wird der gerollte Bereich mit einer Yin Yoga Asana (Körperübung) zusätzlich gedehnt.
Einige Vorteile von myofaszialer Entspannung:
Unterstützung der Regeneration bei Kraft- und Ausdauersport
erhöhte Hydration des Gewebes
löst Verklebungen und verringert so Schmerzen und Steifheit
erhöhte Blut- und Lymphzirkulation
verbesserte neuromuskuläre Koordination (bessere Kraftübertragung)
Yin Yoga ist eine "kalte" Yogapraxis und wirkt körperlich auf die Faszien Gesundheit und dient der Öffnung der Gelenke für mehr Mobilität. Unterschiedliche Asanas (Körperübungen) werden mehrere Minuten lang gehalten, dabei unterstützen dich Hilfsmittel wie Yogakissen, Gurte oder Decken.
Auf emotionaler, energetischer, mentaler Ebene beruhigt Yin Yoga den Geist, bringt Stille und lenkt die Aufmerksamkeit nach innen. Das parasympathische Nervensystem wird aktiviert, Entspannung stellt sich ein. Selbstmitgefühl, Akzeptanz, Geduld, Toleranz und Zufriedenheit werden geübt.
Bei regelmäßiger Praxis kann Yin Yoga
Spannungen lösen
die…
Leadership – ein Wort, das häufig mit Durchsetzung, Strategie oder Kontrolle verknüpft wird. Doch die Menschen, die mich wirklich geprägt haben, wirkten anders.
Sie hielten Spannungen aus, ohne ihnen auszuweichen. Sie öffneten Räume, in denen Transparenz möglich war – wo Wahrheit und Verletzlichkeit nebeneinander bestehen durften. Was sie auszeichnete, war nicht die Anpassung an vorgefertigte Konzepte, sondern die Konsequenz, ihrer inneren Haltung treu zu bleiben – authentisch, reflektiert und präsent.
Sie gingen Spannungen nicht aus dem Weg, sondern hielten sie bewusst aus. Sie eröffneten Räume, in denen Offenheit möglich war – in denen auch Verletzlichkeit einen selbstverständlichen Platz hatte. Sie orientierten sich nicht blind an Methoden, Labels oder Dogmen, sondern blieben ihrer inneren Haltung verpflichtet.
Statt sich von äußeren Strömungen lenken zu lassen, fragten sie: Was dient wirklich – den Menschen und dem größeren Ganzen, das durch uns wirkt?
In der Zusammenarbeit spürt man schnell: Vertrauen entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Präsenz. Nicht durch Antworten, sondern durch ein echtes Dasein. Ehrlich. Offen. Bereit, auch das Unklare anzusprechen – nicht, um zu glänzen, sondern um Verbindung möglich zu machen.
Was sich zeigen darf, kann gehalten werden. Und was gehalten wird, verändert sich – manchmal leise, aber kraftvoll.
Gerade in Zeiten, in denen Sicherheit zur Sehnsucht geworden ist, wächst auch der Wunsch nach echter Begegnung. Doch Leadership – oder Facilitation – bedeutet nicht, Unsicherheit zu vermeiden, sondern darin Raum zu schaffen – für das, was da ist. Auch wenn es reibt. Auch wenn es keine schnellen Antworten gibt.
Leadership…
Malte Marten • Konzert • Healing Frequency Tour 2025
https://www.maltemarten.com/
Im November 2025 begibt sich der Handpan-Künstler Malte Marten zusammen mit dem Perkussionisten Conrado Molina und dem Multiinstrumentalisten Bummela auf die Healing Frequency Tour 2025, um seine tiefgründige Musik mit dem Publikum auf dem ganzen Kontinent zu teilen.
Malte Martens Improvisationen führen die Zuhörer auf persönliche Entdeckungsreisen. Seine Musik schafft eine Atmosphäre, in der sich die Grenzen zwischen Interpret und Publikum auflösen und alle Anwesenden zu Momenten tiefer musikalischer Verbundenheit einladen.
Für die Healing Frequency Tour 2025 ist es Malte Marten eine Ehre, die Bühne mit zwei außergewöhnlichen Musikern zu teilen. Conrado Molina, der bemerkenswerte Perkussionist, der für seine Arbeit mit Estas Tonne bekannt ist, bereichert die Klanglandschaft mit seinen Rhythmen, die aus einem reichen Fundus an Weltmusiktraditionen stammen. Vervollständigt wird das Ensemble durch Bummela, einen begnadeten Multiinstrumentalisten und Produzenten. Als Produzent von Malte Martens 2024-Album „An Ode to the Moon“ bringt Bummela ein tiefes Verständnis dafür mit, wie man diese verschiedenen musikalischen Elemente zu einem nahtlosen, immersiven Erlebnis verwebt.
Gemeinsam laden die drei Künstler zu einer musikalischen Reise ein, die sowohl sanft als auch tiefgründig zu sein verspricht und einen gemeinsamen Raum der Entdeckung und Verbindung durch die universelle Sprache der Musik schafft.