Skip to content Skip to footer

Soul Motion: Der Tanz der bewussten Präsenz

Tanzen als Ausdruck des Seins – das ist der Kern von Soul Motion. Diese Bewegungsmeditation verbindet Tanz, Achtsamkeit und innere Reflexion zu einer Praxis, die sowohl persönlich als auch gemeinschaftlich transformierend wirkt. Sie wurde von Vincent Arjuna Marti entwickelt und basiert auf der Idee, den eigenen Körper als Instrument für Präsenz, Kreativität und Verbundenheit zu nutzen. Soul Motion ist nicht nur ein Tanzstil, sondern eine Lebensphilosophie: Es geht nicht um Perfektion, sondern um das bewusste Erleben jedes Moments, die eigene Bewegung und das Zusammenspiel mit der Umwelt.

Unterschiede zu 5Rhythmen und Ecstatic Dance

Während sich 5Rhythmen (entwickelt von Gabrielle Roth) in einer festgelegten Wellenstruktur von Flowing, Staccato, Chaos, Lyrical und Stillness entfalten und Ecstatic Dance oft als freies Tanzerlebnis ohne konkrete Anleitung gestaltet ist, verfolgt Soul Motion einen etwas anderen Ansatz. Hier stehen vier zentrale Prinzipien im Mittelpunkt:

  1. Pause Presence – Das bewusste Innehalten im Tanz, um sich mit dem gegenwärtigen Moment zu verbinden.
  2. Orbit Orientation – Die Wahrnehmung des gesamten Raums und der Tänzer*innen um sich herum, ohne sich nur auf einen festen Punkt zu fokussieren.
  3. Echo Inspiration – Die Möglichkeit, Impulse aus der Bewegung anderer Tänzer*innen aufzugreifen und spielerisch weiterzuführen.
  4. Inner Authority – Die Einladung, sich selbst als Quelle der Inspiration und Führung zu erkennen.

Im Gegensatz zu den strukturierten 5Rhythmen oder der freien Form von Ecstatic Dance bewegt sich Soul Motion zwischen klaren Anleitungen und intuitiven Momenten. Es legt besonderen Wert auf den Dialog zwischen Stille und Bewegung sowie auf die Beziehung zwischen Individuum, Gruppe und Raum.

Schwerpunkte der Praxis

Soul Motion lädt dazu ein, den Tanz als eine Form der inneren Reise zu begreifen. Die Praxis fördert sowohl das individuelle Erleben als auch die Verbindung zur Gemeinschaft. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:

  • Achtsamkeit und Verkörperung: Die Tänzer*innen lernen, in sich selbst einzutauchen und ihre Bewegungen als bewusste Ausdrucksform zu erleben.
  • Interaktion und Kommunikation: Der Blick auf andere Tänzer*innen wird geschärft, sodass Begegnungen im Tanz entstehen, die über Worte hinausgehen.
  • Improvisation und Kreativität: Soul Motion erlaubt es, Bewegungen zu erforschen, spielerisch neue Ausdrucksweisen zu finden und sich von der Musik oder der Stille leiten zu lassen.
  • Meditation in Bewegung: Durch Momente der Stille und Reflexion zwischen den Tanzsequenzen entsteht eine tiefere Verbindung zwischen Bewegung und Bewusstsein.

Ablauf einer Soul Motion Session

Eine Soul Motion Session folgt keinem strikten Schema, sondern passt sich an die Gruppe und den Moment an. Meist beginnt sie mit einer Phase des Ankommens, in der die Teilnehmenden eingeladen werden, sich durch langsame, bewusste Bewegungen mit sich selbst und dem Raum zu verbinden. Im Verlauf steigert sich die Dynamik, wobei Einzel-, Partner- und Gruppentänze intuitiv entstehen. Die Anleitungen der Lehrenden sind eher Impulse als strikte Vorgaben. Es gibt immer wieder Momente des Innehaltens, um die eigenen Bewegungen zu reflektieren. Am Ende steht eine sanfte Rückkehr zur Stille – der Raum für Integration und Nachspüren.

Ausbildung zum Soul Motion Lehrer

Wer Soul Motion tiefer erforschen und weitergeben möchte, kann sich zum Soul Motion Lehrer ausbilden lassen. Die Ausbildung erstreckt sich über mehrere Module und umfasst sowohl die eigene Praxis als auch methodische und didaktische Grundlagen. Vermittelt werden:


Werbung, bitte klicken 😉


  • Die Philosophie und Prinzipien von Soul Motion
  • Die Kunst der Anleitung und Raumgestaltung
  • Die Entwicklung einer persönlichen Lehrstimme
  • Die Verbindung zwischen Tanz, Meditation und somatischem Bewusstsein

Die Ausbildung ist erfahrungsbasiert und richtet sich an Tänzerinnen, Yogalehrerinnen, Therapeut*innen und alle, die Bewegung als Bewusstseinsweg begreifen.

Organisation und weltweite Community

Soul Motion ist international vernetzt und wird in vielen Ländern von zertifizierten Lehrerinnen angeboten. Es gibt regelmäßige Workshops, Retreats und Festivals, die Tänzerinnen zusammenbringen. Über die offizielle Soul Motion Plattform können Interessierte Kurse und Lehrer*innen in ihrer Nähe finden. Durch Online-Formate ist es zudem möglich, von überall an Sessions teilzunehmen. Das Netzwerk lebt von der Offenheit und Vielfalt der Menschen, die sich auf diese bewegte Reise einlassen.

Soul Motion ist mehr als Tanz – es ist eine Einladung, sich selbst in Bewegung zu begegnen, Verbundenheit zu erleben und die Welt mit neuen Augen zu sehen.

EVENTS ZU SOUL MOTION FINDEST DU HIER

Kommentieren

E-mail
Password
Confirm Password