Tanz ist eine universelle Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Er kann Freude bereiten, Ausdruck verleihen, heilen und bilden. Besonders in der Tanzpädagogik wird das Potenzial des Tanzes…
In der spirituellen Betrachtung begegnen uns häufig zwei scheinbar gegensätzliche, doch tief miteinander verwobene Konzepte: das „Me“ und das „Be“. Diese beiden Begriffe eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf das Selbst und…
Während wir in einer Welt leben, die uns unermüdlich zu Effizienz, Konsum und Produktivität drängt, scheint die Freude oft wie ein leiser Protest. Kann es sein, dass in einem System,…
Die Welt scheint oft in zwei Hälften geteilt zu sein: in „gut“ und „schlecht“, „richtig“ und „falsch“. Ein Urteil folgt dem nächsten, und doch scheint der Frieden, den wir uns…
Freiheit. Das Wort klingt nach offenen Horizonten, nach Loslösung, nach einem Leben ohne Grenzen. Doch Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie, sieht Freiheit nicht als bloße Abwesenheit von Einschränkungen. Für…
Es beginnt mit einem einfachen Atemzug – doch hinter dieser simplen Handlung verbirgt sich eine Welt, die uns an die Grenzen unseres Selbst bringt und sie sprengt. Die Wim-Hof-Methode, benannt…
5Rhythmen kann durchaus erklärt werden, es wird nur niemand wirklich begreifen. Erst wer einmal mitgetanzt hat, kann annähernd erahnen worum es geht. Oder besser: fühlen. In Worte ist die Komplexität…
Willenskraft, oft als eine der Schlüsselqualitäten des menschlichen Geistes betrachtet, spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Sie ist die Fähigkeit, Impulse zu kontrollieren, langfristige Ziele zu verfolgen und den…