Es beginnt mit einem einfachen Atemzug – doch hinter dieser simplen Handlung verbirgt sich eine Welt, die uns an die Grenzen unseres Selbst bringt und sie sprengt. Die Wim-Hof-Methode, benannt…
Achtsamkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer jahrtausendealten Praxis der Meditation hin zu einem integralen Bestandteil moderner Psychotherapie entwickelt. Sie bietet nicht nur neue Perspektiven auf psychische Gesundheit,…
5Rhythmen kann durchaus erklärt werden, es wird nur niemand wirklich begreifen. Erst wer einmal mitgetanzt hat, kann annähernd erahnen worum es geht. Oder besser: fühlen. In Worte ist die Komplexität…
Die Frage, ob die Welt durch die Änderung des Systems oder durch die Transformation des Individuums besser wird, ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie steht im Zentrum zahlreicher…
Wenn die Tage kälter werden und sich die Welt in ein Winterwunderland verwandelt, denken viele Menschen an warme Decken und heißen Tee. Doch eine neue Bewegung bringt Yoga-Enthusiast*innen nach draußen…
Wir alle kennen es: Lange Flüge können zäh wie Kaugummi sein. Während manche von uns sich mit einem Cocktail aus Filmen, Snacks und Musik die Zeit vertreiben, gibt es neuerdings…
Die 12 Grundhaltungen der Achtsamkeit sind Leitprinzipien, die helfen, eine achtsame Lebensweise zu entwickeln. Sie stammen aus der Praxis der Achtsamkeit (Mindfulness), die besonders durch Jon Kabat-Zinn und seine Methode…
In einer Welt, die zunehmend von Stress und Hektik geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Sinn und Orientierung in spirituellen Praktiken und religiösen Überzeugungen. Doch wie wirken sich diese…