Selbstentfaltung ist ein umfassender Prozess, bei dem Menschen ihre individuellen Potenziale erkennen, entwickeln und leben lernen. Es geht dabei um mehr als nur oberflächliche Selbstverbesserung; vielmehr steht die authentische Entwicklung…
Es gibt Momente im Leben, in denen wir plötzlich aufhorchen – Momente, in denen eine leise, aber hartnäckige Stimme in uns erwacht. Gerade jetzt, mitten in Zeiten des Wandels, gesellschaftlicher…
"Wir leben immer nur im gegenwärtigen Augenblick. Doch wir lassen ihn vergehen, als wäre er bedeutungslos, weil wir uns nach etwas sehnen, das noch kommt, oder etwas betrauern, das vergangen…
In einer Welt, die in Kategorien denkt, Urteile fällt und alles in gut oder schlecht einteilt, ist die Praxis der Nicht-Bewertung eine radikale Haltung. Sie fordert uns auf, die Dinge…
Die Gesellschaft betrachtet Sucht oft als moralisches Versagen oder Willensschwäche. Wer trinkt, raucht, Drogen nimmt oder zwanghaft spielt, dem fehlt angeblich die nötige Disziplin. Entsprechend sind auch die Maßnahmen: Strafen,…
In der spirituellen Betrachtung begegnen uns häufig zwei scheinbar gegensätzliche, doch tief miteinander verwobene Konzepte: das „Me“ und das „Be“. Diese beiden Begriffe eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf das Selbst und…
Achtsamkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer jahrtausendealten Praxis der Meditation hin zu einem integralen Bestandteil moderner Psychotherapie entwickelt. Sie bietet nicht nur neue Perspektiven auf psychische Gesundheit,…
In einer Welt, die von linearer Zeit geprägt ist, eröffnet die indische Philosophie eine völlig neue Perspektive: das zyklische Verständnis von Zeit. Dieses Konzept, das tief in der vedischen Tradition…