Herzlich Willkommen zur Kakao Zeremonie "Awaken to Life" im wundersamen Seminarzentrum "der Baum", in Inzersdorf im Kremstal, Oberösterreich! Eine ganz besondere Erfahrung erwartet Dich!
Erlebe den Zauber einer tiefgehenden Kakao Zeremonie – ein Fest für das Leben, als Ausdruck deiner Selbst! Tauche ein in ein bewegtes und wohltuendes Ritual, das dein Herz öffnet, Lebensfreude weckt und tiefe innere Glückseligkeit sowie Verbundenheit mit dir und der Welt schenkt.
Genieße hochwertigen, zeremoniellen Edel-Kakao in einem belebenden Ritual! Awaken to Life ist eine außergewöhnliche, bewegte Reise durch die Elemente zu uns Selbst. Mit Musik, Tanz, Klang, Meditation und Energiearbeit unterstützen wir unser wahres Wesen zur Entfaltung zu kommen und öffnen uns für die Schönheit des Lebens. Mit viel Achtsamkeit erlauben wir unserem Herzen sich zu öffnen, um unserer Umwelt auf ganz neue Weise zu begegnen. Ein heilsames Klangbad gibt Raum für Entspannung,
Erneuerung und Integration. In einem kraftvollen Erdheilungsritual unterstützen wir den kollektiven Wandel auf der Erde.
Kakao Zeremonie Inzersdorf - Awaken to Life
Wann: Freitag 23. Mai 2025, 17:30-22:00 Uhr
Wo: Seminarzentrum "der Baum", Am Inslingbach 17, 4565 Inzersdorf im Kremstal, OÖ, Seminarraum "Heuboden", www.derbaum.net
Preis: 50-80,- Euro (Wertschätzung nach deinen Möglichkeiten)
Mitzubringen:
Tasse für den Kakao, bewegungsfreundliche Kleidung, Wasserflasche, Matte, Sitzkissen, Decke
Anmeldung Infos und Zeremonienleitung: Walter Johannes Huber, https://www.chocolateyoga.net/kakao-zeremonien oder walter.chocolateyoga@gmail.com
Eine Teilnahme ist nur nach verbindlicher, schriftlicher Anmeldung möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt und das wertvolle Kakao-Elixier pro Person vorbereitet wird.
Vorbereitung:
Der Kakao entfaltet seine Wirkung am besten wenn wird am Tag der Zeremonie auf den Konsum von Kaffee und tierischen Produkten verzichten und in den letzten Stunden vor der Zeremonie…
Achtsamkeit und Loslassen sind zwei Begriffe, die in einer engen, fast poetischen Beziehung zueinander stehen. Loslassen – oder „Letting Go“ – beschreibt eine zentrale Grundhaltung der Achtsamkeit, deren Ursprung tief in buddhistischen und philosophischen Traditionen verwurzelt ist. Diese Haltung lädt dazu ein, eine bewusste Distanz zu Gedanken, Gefühlen und Erwartungen zu schaffen, ohne dabei die Tiefe und Schönheit des Lebens aus den Augen zu verlieren.
Der Ursprung des Leidens
Die Philosophie des Loslassens (Nicht-Anhaftens) geht direkt auf die Lehren des historischen Buddha zurück, der in seiner ersten Predigt klarstellte, dass die Ursache unseres Leidens (dukkha) im Anhaften (tanha) zu finden ist. So heißt es im „Dhammapada“ treffend: „Das Anhaften an Dingen ist Ursache des Leidens.“ Dabei bedeutet Loslassen bei der Achtsamkeit nicht, sich von allem abzuwenden oder emotional abzustumpfen. Vielmehr eröffnet das bewusste Nicht-Anhaften die Möglichkeit, frei von zwanghaften Begierden und unbewusstem Festhalten zu leben, und schafft Raum für tiefe Zufriedenheit und innere Klarheit.
Achtsamkeit im täglichen Leben – Loslassen lernen
In der Praxis der Achtsamkeit ist Loslassen zentral, denn es ermöglicht, den gegenwärtigen Moment klar und unvoreingenommen zu erfahren. Jon Kabat-Zinn, Pionier der modernen Achtsamkeitspraxis, beschreibt es treffend: „Loslassen bedeutet nicht, dass es dir egal ist, sondern dass du akzeptierst, dass du es nicht kontrollieren kannst.“ Oft sind es gerade Kontrolle und Festhalten, die unsere Energie binden und verhindern, dass wir wirklich präsent und lebendig sind.
Freiheit durch Nicht-Identifikation
Achtsames Loslassen bedeutet auch, sich nicht ständig mit seinen Gedanken, Gefühlen oder materiellen Besitztümern zu identifizieren. Dies führt zu einer…
Preis: 30,00 €
Zeitraum: 26.04.25 - 26.04.25
::::This event takes place at the studio 1160, Grundsteingasse 12::::
In the deep silence of the new moon, we open a sacred space for regeneration, clarity, and gentle transformation. The new moon invites us to slow down, tune in, and connect with our deepest desires and intentions.
This journey makes your soul sing – the ultimate art of conscious relaxation. Sound is one of the most powerful ways to access the creative power of the unconscious, fully let go, and travel into your inner world.
✨ Yoga Nidra guides you into a state between waking and sleeping, where your mind finds peace and your body enters deep relaxation.✨ The magical sounds of the "OM" BekDrum (432 Hz)accompany you on this journey – cleansing your subtle energy bodies, opening new realms of perception, and helping you release the old to embrace new energy.✨ Set your intentions consciously – the new moon in Taurus supports you in creating a stable and grounded foundation for your visions.
You lie comfortably on a mat, covered with a light blanket, as you are guided into a state of deep harmony through sound and silence. No prior experience is needed – just an open heart and a willingness to surrender to the moment.
✨ Let yourself go, receive, and open up to the magic of this new beginning.✨ What to bring:Comfortable clothing
We look forward to sharing this powerful and healing experience with you!
This workshop is a mind-body-spirit experience, designed for these powerful transitions and in alignment with seasonal…
4 Tage Sufi Workshop mit Tamsin Murray:
Do. 1., Fr. 2., Sa. 3. und So. 4. Mai 2025 jeweils 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Im PERFORM, Raum „LUNA" Mariahilfer Strasse 51 (3. Hinterhof) 1060 Wien
Jeder Tag einzeln: € 60, Kompletter Workshop: € 200,-
---
Der Sufismus ist die Wissenschaft der Seele. Er bedient sich praktischer Methoden, um Herz, Körper und Geist in Einklang zu bringen und zur Vollkommenheit zu führen. Er stellt den Höhepunkt uralter Praktiken we Drehtanz, Trommeln, Bewegung, Tanz und Gesang dar - angepasst an den Westen, um den Geist zu beruhigen und die Verbindung mit dem höneren Selbst zu fördern.
***** Die Intelligenz des Herzens hat ihren Ursprung in der Kraft der Liebe. „Wenn du im reinen Moment bist, öffnen sich die Zeit und der Raum, und der Geist in dir erwacht."
*****
BITTE TRAGE BEQUEME KLEIDUNG UND BRING EINE MATTE UND EIN LEICHTES MITTAGESSEN FUR DIE PAUSE MIT.
Die Frage „Was sind Chakren?“ beschäftigt nicht nur spirituelle Menschen, sondern fasziniert auch jene, die sich für Psychologie, Yoga oder ganzheitliche Heilmethoden interessieren. Chakren werden oft als Energiezentren des Körpers beschrieben, die Einfluss auf unser körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden haben. Doch woher stammt dieses Konzept, und was genau bedeutet es eigentlich?
Ursprung und Geschichte der Chakren
Die Vorstellung der Chakren stammt aus Indien und lässt sich bis in die vedische Zeit zurückverfolgen. Bereits in den alten Schriften, den Upanishaden (etwa 800–200 v. Chr.), finden sich Hinweise auf diese feinstofflichen Energiepunkte: „Prana bewegt sich durch die Nadis, und an ihren Schnittpunkten befinden sich die Chakren.“ (Shandilya Upanishad) Im tantrischen Hinduismus entwickelte sich später eine detaillierte Lehre rund um Chakren, Nadis (Energiebahnen) und Kundalini-Energie. Chakren werden hier als rotierende Energiewirbel beschrieben, die entlang der Wirbelsäule angeordnet sind.
Was sind Chakren genau?
Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad“ oder „Kreis“. In der traditionellen Lehre sind Chakren zentrale Knotenpunkte, durch die die Lebensenergie (Prana) fließt. Sie verbinden den physischen Körper mit dem subtilen Energiekörper (Aura). Jedes Chakra ist bestimmten körperlichen Organen und seelischen Zuständen zugeordnet. Wenn Chakren blockiert sind oder nicht richtig funktionieren, kann das körperliche oder emotionale Beschwerden verursachen.
Die sieben Hauptchakren im Überblick
Obwohl es zahlreiche Chakren gibt, fokussieren sich Yoga und westliche spirituelle Praktiken vor allem auf sieben Hauptchakren:
Wurzelchakra (Muladhara) – Sicherheit und Stabilität (Basis der Wirbelsäule)
Sakralchakra (Svadhishthana) – Kreativität und Sexualität (unterhalb des Bauchnabels)
Solarplexuschakra (Manipura) – Selbstbewusstsein und Willenskraft (Oberbauch)
Herzchakra (Anahata)…