In der Philosophie der Achtsamkeit bezeichnet der Anfängergeist (Shoshin) die Haltung, alles stets so zu betrachten, als sähe man es zum ersten Mal. Ursprünglich stammt dieses Konzept aus dem Zen-Buddhismus,…
Selbstentfaltung ist ein umfassender Prozess, bei dem Menschen ihre individuellen Potenziale erkennen, entwickeln und leben lernen. Es geht dabei um mehr als nur oberflächliche Selbstverbesserung; vielmehr steht die authentische Entwicklung…
Geduld ist nicht bloß eine Tugend, sondern vielmehr eine tiefe innere Haltung, die den Kern der Achtsamkeit berührt. Sie wirkt leise im Hintergrund unserer rastlosen Gesellschaft und ermöglicht es uns,…
Tanzen als Ausdruck des Seins – das ist der Kern von Soul Motion. Diese Bewegungsmeditation verbindet Tanz, Achtsamkeit und innere Reflexion zu einer Praxis, die sowohl persönlich als auch gemeinschaftlich…
Tanz ist eine universelle Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Er kann Freude bereiten, Ausdruck verleihen, heilen und bilden. Besonders in der Tanzpädagogik wird das Potenzial des Tanzes…
In der spirituellen Betrachtung begegnen uns häufig zwei scheinbar gegensätzliche, doch tief miteinander verwobene Konzepte: das „Me“ und das „Be“. Diese beiden Begriffe eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf das Selbst und…
Stell dir ein Kind vor, sagen wir 4 Jahre alt, das an einer tiefen Lacke vorbeikommt und mit seinem hübschen, weißen Gewand mit voller Begeisterung hineinspringt! Platsch … das macht…
Während wir in einer Welt leben, die uns unermüdlich zu Effizienz, Konsum und Produktivität drängt, scheint die Freude oft wie ein leiser Protest. Kann es sein, dass in einem System,…