Wenn wir lernen, uns selbst die Hand zu reichen
Es ist eine paradoxe Erfahrung: Wir sehnen uns nach Liebe, Verständnis und Annahme – doch ausgerechnet gegenüber uns selbst sind wir…
Das Herz öffnen – trotz allem
Inmitten einer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Unsicherheit geprägt ist, mag es wie eine naive Geste wirken, bewusst Liebe und Wohlwollen zu…
Wenn Wälder zu Kathedralen werden und der Wind zum Gebet
Es gibt Orte, an denen Worte verstummen. Wenn das Licht durch das Blätterdach fällt, das Meer in endloser Weite rauscht…
In einer Welt, die vom Wunsch nach Veränderung, Verbesserung und Kontrolle durchdrungen ist, wirkt das Prinzip der Akzeptanz beinahe wie ein stiller Protest. Doch wer sich tiefer auf Achtsamkeit einlässt,…
Es klingt so harmlos: „Alles ist Liebe.“ Ein Satz, der wärmen will. Trösten. Halt geben. Und doch steckt in ihm manchmal genau das Gegenteil von Heilung. Nämlich das subtile Vermeiden.…
Achtsamkeit und Loslassen sind zwei Begriffe, die in einer engen, fast poetischen Beziehung zueinander stehen. Loslassen – oder „Letting Go“ – beschreibt eine zentrale Grundhaltung der Achtsamkeit, deren Ursprung tief…
Wenn ein Hummer wächst, steht er immer wieder vor einer existenziellen Entscheidung: Bleibt er in seiner vertrauten, aber mittlerweile zu engen Schale, oder wagt er die Häutung? Sein Panzer, der…
Vertrauen als Grundhaltung der Achtsamkeit
Achtsamkeit und Vertrauen gehören untrennbar zusammen. Vertrauen ist eine der grundlegenden Haltungen der Achtsamkeit – und zugleich eine der herausforderndsten. Es ist kein blinder Glaube,…